Swiss Latin Airway Guidelines

DER GANZHEITLICHE ANSATZ ZUR VERBESSERUNG DES ATEMWEG­S­MANAGEMENTS

Das Atemwegsmanagement ist eine Kernkompetenz für viele verschiedene medizinische Fachrichtungen. Trotz kontinuierlicher Verbesserungen der Ausrüstung, des klinischen Verständnisses, der Ausbildung und des Trainings sind Komplikationen beim Atemwegsmanagement nach wie vor eine bedeutende Ursache für Morbidität und Mortalität weltweit. Es gibt bereits mehrere internationale Leitlinien für das Atemwegsmanagement, aber für die Schweiz gab es noch nie ein nationales Konsensdokument. Die Fondation Latine des Voies Aériennes (FLAVA) hat neue Leitlinien für das Atemwegsmanagement entwickelt, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und der umfangreichen klinischen Erfahrung der Autoren basieren. Diese Empfehlungen sollen Kliniker bei der Behandlung einer Vielzahl von Atemwegssituationen anleiten und unterstützen. Sie gelten für die tägliche Routinebehandlung von erwarteten und unerwarteten Atemwegsproblemen. Die neuen FLAVA-Leitlinien für die Atemwege 2022 (FLAGs) kombinieren kognitive Hilfen für die Anwendung der neuesten technischen und nicht-technischen Fertigkeiten. Speziell entwickelte Schlüsselmnemotechniken und ergonomische Hilfsmittel ergänzen diese Leitlinien, darunter ein farbkodierter Beatmungswagen.